FASZIENROLLEN
Faszien sind im ganzen Körper vorhanden und umspannen jeden Muskel, jeden Knochen und jedes Organ. Sie stützen unseren Körper und beeinflussen die Körperhaltung und Wahrnehmung.
Durch mangelnde Bewegung, Überbelastung oder Stress können unsere Faszien verkleben oder verhärten. Diese strahlen dann Schmerzen aus und können sogar die Ursache von chronischen Leiden sein.
Durch ein gezieltes Training mit Faszienrollen können verklebte oder verhärtete Faszien wieder geschmeidig und somit die Schmerzen gelindert werden. SUPERLETIC bietet drei Produktlinien für Faszienrollen an, die sich für Einsteiger bis hin zum Leistungssportler eignen.
Lerne jetzt unsere drei Modelle Essential, Professional und Elite kennen und überzeuge Dich von ihren einzigartigen Eigenschaften.

VERGLEICH
![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|
Faszienrolle Essential | Faszienrolle Professional | Faszienrolle 2in1 Elite | |
Material | |||
Material | EPP | EVA | EVA | EVA |
Durchmesser | |||
Durchmesser | 15 cm | 14 cm | 14 cm | 10 cm |
Länge | |||
Länge | 30 cm | 33 cm | 33 cm | 33 cm |
Gewicht | |||
Gewicht | 185 g | 1100 g | 1380 g |
Oberfläche | |||
Oberfläche | Glatt | Massage Noppen | Massage Noppen | Glatt |
Gewicht | |||
Preis | 14,99 € | 21,99 € | 24,99 € |
FAQ
Das Faszientraining solltest Du schonend beginnen, um eine Gewebeverletzung zu vermeiden. Für Anfänger empfehlen wir eine weichere Rolle wie die Faszienrolle Essential von SUPERLETIC.
Wir empfehlen ein tägliches Faszientraining um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen. Du solltest nie länger wie 30 Sekunden auf Deinen Triggerpunkten rollen, da Du ansonsten das Gewebe verletzen kannst.
Du kannst die Faszienrolle völlig losgelöst von Deinem sonstigen Trainingsprogramm verwenden. Solltest Du die Faszienrolle vor dem Training anwenden, dann musst Du schneller rollen, damit die Muskeln aufgewärmt werden. Nach dem Training solltest Du die Übungen langsam durchführen, um die Regeneration der Muskeln zu unterstützen.
Am besten untersuchst Du zuerst, wo Deine Problemzonen liegen und welche Körperregion Du behandeln möchtest. Grundsätzlich gilt: Mit einer Faszienrolle kannst Du eine grossflächige Faszienmassage machen, ein Faszienball hingegen behandelt gezielte tiefliegende Triggerpunkte. Faszienbälle sind somit eine sinnvolle Ergänzung zur Faszienrolle.
MAGAZIN

Die besten Übungen mit der Faszienrolle für Anfänger
Mithilfe von Faszientraining können verklebte Faszien gelöst werden und dadurch akute und chronische Schmerzen lindern. Mit diesen Übungen bleiben Deine Faszien dauerhaft geschmeidig. Hier geht's zu den Übungen